Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Menschen von heute seien gewohnt, über das zu bestimmen, was sie täten, sagte der Kurienkardinal am Donnerstagabend in Rom.
"Wir sind dankbar dafür, dass sich im Bundestag eine ganz große Mehrheit abzeichnet, die jede organisierte und geschäftsmäßige Beihilfe zum Suizid strafrechtlich verbieten will", sagte Glück am Freitag im Bayerischen Rundfunk.
Das bestehende Einwanderungssystem sei kaputt, sagte Obama in einer Fernsehansprache. Bei den Republikanern stoßen die Pläne auf scharfe Kritik.
Dabei kommt es zum ersten gemeinsamen öffentlichen Auftritt des Vorsitzenden der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und des neuen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm.
Delegierte aus rund 170 Ländern haben seit Mittwoch über Strategien für den Kampf gegen den Hunger in der Welt beraten.
Letzte Ruhe auf eigenem Grund und Boden: Erstmals in Deutschland darf in Bremen die Asche eines verstorbenen Angehörigen in privaten Gärten verstreut werden.
"Es ist lächerlich, dass die Stadt Bonn sagt, sie könne sich unser Haus nicht mehr leisten", sagte Museumsleiterin Marianne Pitzen am Donnerstag.
Das sei besonders wichtig, weil die Terroristen des "Islamischen Staates" in Syrien und im Nordirak derzeit den Namen des Islam missbrauchten, sagte Wulff am Donnerstagabend in Osnabrück.
Die nun erfolgte weitgehende Gleichstellung mit einer Trauung sei ein folgerichtiger Schritt nach einem langen Diskussionsprozess, sagte die westfälische Präses.
Damit wird die Segnung Homosexueller traditionellen Traugottesdiensten künftig stark ähneln. Die westfälische Landessynode beschloss die Änderung am Donnerstag mit großer Mehrheit.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.