Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Es sei "ein großes Zeichen, wenn hier neue Pläne entstehen", sagte Landesbischof Frank Otfried July am Mittwoch in Heilbronn.
Mit der Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention habe sich Deutschland verpflichtet, die Rechte von Kindern vorrangig zu berücksichtigen; dies müsse endlich rechtlich vollständig umgesetzt worden, sagte Maywald.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, forderte in München zur "öffentlichen Buße" über die ungleiche Verteilung des weltweiten Reichtums auf.
Ilse Junkermann verlangte vor der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, die Kriterien für Einwanderung müssten transparent sein.
Nach mehreren ablehnenden Bescheiden des Erfurter Bauministeriums stellt jetzt der Bund zur Stabilisierung des 56 Meter hohen Bauwerks 950.000 Euro zur Verfügung.
Stadtsuperintendent Hans-Martin Heinemann betonte, dass das Siegel "Denkmalschutz" einen hohen Wert habe und eine hohe Verpflichtung bedeute.
Inhalt der achtteiligen Serie seien sowohl Fragen zu Ebola als auch Mythen und Ängste rund um das tödliche Virus, erklärte der Sender am Mittwoch in Bonn.
850 Bundeswehrsoldaten sollen ab 2015 afghanische Sicherheitskräfte ausbilden, beraten und unterstützen.
"Es geht hier keineswegs darum zu diktieren, was gesagt und nicht gesagt werden darf, sondern praktische Anregungen für den journalistischen Alltag anzubieten", sagte die Geschäftsführerin der Neuen deutschen Medienmacher, Konstantina Vassiliou-Enz.
Zu den bisherigen Preisträgern zählten neben anderen Hanns Dieter Hüsch, Kurt Marti, Margot Käßmann und Fulbert Steffensky.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.