Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die katholische Kirche und ihre Ehrenamtlichen würden weiter engagiert dafür eintreten, dass das Evangelium von der Barmherzigkeit die Kultur prägt, sagte Kardinal Marx im Gottesdienst zum Abschlus des Katholikentages.
"2017 ist ein besonderes Jahr. Wir blicken zurück auf 500 Jahre Reformation", sagte die Präsidentin des Deutschen Evangelischen Kirchentags, Christina Aus der Au, am Sonntag in Leipzig.
Die evangelische Kirche hatte für den Hessentag ein Festzelt purpurfarben ausgestaltet. Besonderheiten waren ein schwebender Altar und eine "Gruß- und Kuss-Station".
Bei dem Gespräch auf dem Katholikentag rief Bedford-Strom dazu auf, in ökumenischen Streitfragen wie dem Abendmahl auf das zu schauen, was erreicht worden ist. "Es ist fruchtlos, die alten Debatten weiter zu führen", sagte er.
"Es ist wichtig, dass bei Themen wie der ,Pille danach' Frauen mitdiskutieren", sagte Bode am Samstag beim Katholikentag in Leipzig.
"Wir steigen aktiv in den Ring und werden widersprechen", betonte Manfred Rekowski im WDR-Fernsehen.
Konservative muslimische Kräfte in Deutschland bereiteten Extremismus durch eine fehlende kritische Betrachtung des Korans und religiöser Vorschriften einen Nährboden.
Nach Angaben des Bundesinnenminiesters hat es seit Januar 449 Übergriffe gegen Flüchtlingsheime gegeben, darunter 82 Gewaltdelikte.
"Liebe geht über Grenzen von Herkunft und Zugehörigkeit", sagte Feige am Freitagabend beim zentralen ökumenischen Gottesdienst des 100. Deutschen Katholikentags in Leipzig.
Eine Reihe von Podiumsveranstaltungen beschäftigte sich mit den weltweiten Flüchtlingsbewegungen, mit Willkommenskultur und der angeblichen Islamisierung Europas.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.