Protestanten laden Katholiken zum Kirchentag 2017 ein

Protestanten laden Katholiken zum Kirchentag 2017 ein
Zum Abschluss des Katholikentags in Leipzig haben Vertreter von evangelischer Kirche und der protestantischen Laienbewegung zum Kirchentag im kommenden Jahr eingeladen.

"2017 ist ein besonderes Jahr. Wir blicken zurück auf 500 Jahre Reformation", sagte die Präsidentin des Deutschen Evangelischen Kirchentags, Christina Aus der Au, am Sonntag in Leipzig. Vor Tausenden Katholikentagsgästen warb auch der evangelische Berliner Bischof Markus Dröge für das Christentreffen 2017 in Berlin und appellierte an die Kraft der ökumenischen Verbundenheit: "Unser Glaube ist eine Friedens- und Versöhnungskraft."

Mehr zu Katholikentag
Portrait von Irme Stetter-Karp
Präsidentin Stetter-Karp vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken hat sich dagegen ausgesprochen, dass AfD-Mitglieder Laien-Ämter in der katholischen Kirche wahrnehmen. Die Partei sei im Verlauf der Jahre immer weiter nach rechts gerückt
"Katholikentags-Strassenbahn" vor dem Dom in Erfurt
Bis zum Start des 103. Deutschen Katholikentags im kommenden Jahr in Erfurt wird eine mit Werbung beklebte Straßenbahn für das kirchliche Großereignis in der Stadt werben. Eine bundesweite Kampagne startet demnächst.


Der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 24. bis 28. Mai 2017 in Berlin und Wittenberg statt. Der Abschlussgottesdienst auf den Elbwiesen der Lutherstadt wird voraussichtlich zu den Höhepunkten des Reformationsjubiläums zählen. Parallel zum großen Treffen in Berlin sind sogenannte Kirchentage auf dem Weg in acht mitteldeutschen Städten geplant. Auch dazu luden Dröge und Aus der Au ausdrücklich ein. Die Kirchentage stehen unter dem Motto "Du siehst mich".

Dröge sagte mit Blick auf die evangelische Großveranstaltung 2017: Es werde ein "spannender Kirchentag in einer spannungsreichen Stadt" erwartet. In Berlin würden die sozialen, politischen und kulturellen Fragen immer aktuell aufgetischt. Da müssten "Christen klar sagen, was wir denken und wollen", forderte der Bischof. Katholiken- und Kirchentage findet im Wechsel jeweils alle zwei Jahre statt.