Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Diakonie-Präsidentin Füllkrug-Weitzel forderte am Donnerstag in Berlin mehr Anerkennung für die Arbeit der Hilfsorganisationen und die Grundsätze, denen sie sich verpflichtet haben.
Seit über einer Woche warten viele Haitianer nach dem Hurrikan "Matthew" auf Lebensmittel, Trinkwasser und Medikamente. Einige Gebiete sind immer noch nur aus der Luft erreichbar.
Pfalzgraf Ottheinrich (1502-1559) ließ die Schlosskapelle fertigstellen, nachdem er sich zum lutherischen Glauben bekannt hatte.
Ehrenamtliche Helfer seien beschimpft und Migrationsberatungsstellen mit Steinen beworfen worden, sagte Caritas-Präsident Prälat Peter Neher.
Es gehe um "mehr und vielfältigeren und auch qualitativen Tourismus, nicht Massentourismus", sagte Natàlia Garcia von der Thüringer Landgesellschaft.
Er habe "den Status einer Ikone": Der Literaturnobelpreis geht in diesem Jahr an den US-amerikanischen Sänger Bob Dylan.
Er galt als das am längsten amtierende Staatsoberhaupt weltweit: Thailands König Bhumibol Adulyadej ist tot. Das berichteten lokale Medien am Donnerstag unter Berufung auf den Palast.
Ein dringend Terrorverdächtiger bringt sich in seiner Gefängniszelle um - wie kann das passieren? Die sächsische Justiz beteuert, man habe sich an alle Vorschriften gehalten. Vielleicht sei man zu gutgläubig gewesen. In Berlin ist von einem "Fiasko" die Rede.
Die Diakonie Katastrophenhilfe erbittet Spenden für schnelle Hilfe unter anderem in Form von Haushaltspaketen und Hygiene-Kits. Erst danach kann mit dem nachhaltigen Wiederaufbau begonnen werden.
Die Cholera breitet sich auf Haiti immer weiter aus. Allein im Süden des Landes starben nach Regierungsangaben bereits 20 Menschen an der Durchfallerkrankung, wie Radio Métropole Haiti am Mittwochabend (Ortszeit) berichtete.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.