Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Auf den Spuren Martin Luthers: Wer im Reformationsjahr mehr über das Wirken des Kirchenerneuerers erfahren will, kann dies auch mit einem Brettspiel tun.
Die Frauenrechtlerin Lea Ackermann hat das geplante neue Prostitutionsgesetz scharf kritisiert. "Ich traue dem Gesetz wenig zu", sagte Ackermann dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Der theologische Berater der neuen Lutherbibel-Revision, Hartmut Hövelmann, hat die Auswahl der fettgedruckten Kernstellen der Lutherbibel 2017 kritisiert.
Die Theologin Petra Bahr (50) ist am Sonntag als neue Regionalbischöfin des evangelischen Sprengels Hannover eingeführt worden.
Ein Forschungsprojekt der Universitäten Frankfurt am Main und Gießen will eine Grundlage für einen fruchtbaren Dialog der Religionen finden.
Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland, der katholische Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann, hat eine neue Einheit der Kirchen angemahnt.
In vielen europäischen Ländern sehen sich die Rechtspopulisten auf dem Vormarsch. In Koblenz trafen sich ihre Spitzen zu einem Kongress. Gleichzeitig demonstrierten Tausende für den Erhalt von Freiheit und Toleranz.
Der algerische Schriftsteller Boualem Sansal hat zu raschem internationalen Vorgehen gegen religiösen Fanatismus aufgerufen.
Das Luthertum im Spiegel der Zeit: Das Lettische Nationale Kunstmuseum widmet sich in einer Ausstellung dem Erbe Martin Luthers (1483-1546) und seiner 1517 verfassten 95 Thesen.
Das Bistum Essen stellt als erstes Bistum zwei studierte Popmusiker als Kantoren ein. Auch die evangelische Kirche erkennt Potenzial in moderneren Musikstilen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.