Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Diakonie Hessen hat die zweite Sammelabschiebung von abgelehnten afghanischen Asylbewerbern vom Frankfurter Flughafen kritisiert.
Bei einem Treffen zwischen Spitzenvertretern von SPD und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben beide Seiten weitere Anstrengungen für die Integration gefordert. Eine herausragende Aufgabe der kommenden Jahre bleibe die Integration von Flüchtlingen.
Microsoft macht seine künstliche Intelligenz "Cortana" extra für das Reformationsjubiläum 2017 fit: Es gehöre eben zu den Ereignissen, die für das gesellschaftliche Leben in Deutschland Relevanz haben.
Unter dem Motto "Bibel-Thesen-Propaganda" zeigt die Berliner Staatsbibliothek selten zu sehende Dokumente aus der Zeit Martin Luthers (1483-1546).
Unter dem Titel "Luther und die Avantgarde" präsentieren von Mai bis September internationale Künstler in Wittenberg die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit der Reformation.
US-Präsident Donald Trump hat als eine seiner ersten Amtshandlungen am Montag ein Anti-Abtreibungsdekret unterzeichnet.
Diakoniepräsident Ulrich Lilie macht sich Sorgen über die Debattenkultur in Deutschland: "Wir dürfen kontroverse Diskussionen nicht denen überlassen, die Probleme mit Zäune und Mauern lösen wollen"
Ein sogenannter Viertelwagen im orangefarbenen Design und mit dem Kirchentagsmotto "Du siehst mich" ist seit Montag auf dem S-Bahn-Ring der Linien S41 und S42 unterwegs.
Im Streit über die "Schmähkritik" des ZDF-Entertainers Jan Böhmermann über den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan mauert die Bundesregierung weiter.
Journalisten in der US-Hauptstadt Washington zeigen sich angesichts des rüden Umgangs von Präsident Donald Trump mit der Presse kämpferisch.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.