Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
    Seiten
Die Telefonseelsorge hat bundesweit im vergangenen Jahr mehr als 1,8 Millionen Anrufe entgegengenommen. Damit sei das kostenlose Angebot der katholischen und der evangelischen Kirche die meistgewählte Nummer unter den Telefonberatungen, heißt es in einer am Dienstag präsentierten Studie der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Münster. 
  Für die wegen Blasphemie zum Tode verurteilte Christin Asia Bibi in Pakistan gibt es neue Hoffnung: Das Oberste Gericht will an diesem Mittwoch über das Schicksal der 49-Jährigen entscheiden, wie die Zeitung "Express Tribune" berichtete.
  Bis 15. September 2015 sammelt "Reformationsjubiläum 2017 e.V." Sommerfotos mit dem roten Wasserball des Reformationssommers 2017. "Einfach mit dem Handy oder der Kamera ein Bild machen und bei Instagram, Twitter, Google+ oder Facebook mit dem Hashtag #reformationssommer posten", dazu rufen die Veranstalter des Fotowettbewerbs auf.
  Der Bundesverband der evangelischen Behindertenhilfe warnt vor einer Abwertung des Lebens von Menschen mit Behinderung. Dass die langjährige "Sportschau"-Moderatorin Monica Lierhaus den Nutzen ihrer lebensrettenden Hirnoperation infrage stelle, dürfe nicht verallgemeinert werden, sagte der Vorsitzende des Bundesverbands, Uwe Mletzko: "Die Gefahr einer Pauschalierung ist sehr groß, aber jedes Leben ist lebenswert."
  Das Betreuungsgeld ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Dies hat das Bundesverfassungsgericht am Dienstag in Karlsruhe entschieden.
  Immer mehr Gottesdienste in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg werden von Laienpredigern, sogenannten Prädikanten, gehalten. Im vergangenen Jahr lag die Zahl solcher Gottesdienste unter ehrenamtlicher Leitung bei fast 11.000, teilte Prädikantenpfarrer Hartmut Mildenberger mit. Vor 25 Jahren waren es noch 7.700.
  Von Mitte Oktober an sollen die Bundeswehrsoldaten im Norden des Iraks von evangelischer und katholischer Seite Stärkungen für Leib und Seele bekommen. Der Vertrag über die gastronomische Versorgung und die seelische Betreuung der dann knapp 100 deutschen Soldatinnen und Soldaten in der Region Erbil ist von der Bundeswehr und der Evangelischen und Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung unterzeichnet worden.
  Thüringen bereitet für 2016 eine Landesausstellung über das Fürstenhaus der Ernestiner vor. Die Kurfürsten und Herzöge aus der Dynastie der Wettiner hätten über 400 Jahre lang die Geschichte Thüringens und Deutschlands maßgeblich mitgestaltet, sagte Projektvorstand Gert-Dieter Ulferts von der Weimarer Klassik-Stiftung. Die Ausstellung mit dem Untertitel "Eine Dynastie prägt Europa" ist ein gemeinsames Vorhaben mit der Gothaer Stiftung Schloss Friedenstein.
  Sieben "Tore der Freiheit" sollen die Besucher Wittenbergs im Jahr 2017 in die geplante Weltausstellung "Reformation" locken. Um die Gestaltung der Kunstinstallationen haben sich Studenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beworben.
  Der evangelische Pastor Andreas Hübner-Möllmann hat bei einer Trauerfeier für einen "Hells Angel" die Mitglieder der Rocker-Gang von ihrer weichen Seite kennengelernt. "In dieser Hinsicht sind es Menschen wie du und ich", schilderte Hübner-Möllmann seine Erfahrungen bei der Beerdigung am Wochenende in Köln.
  Seiten
Aus den Landeskirchen
        13.02.2024  
  
    
  Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert. 
          12.02.2024  
  
    
  Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
          09.02.2024  
  
    
  Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen. 
  















