Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
Ein Mann geht am 18.11.2014 in Eggenstein-Leopoldshafen  auf dem Gelände der Firma WAK GmbH an Atommüll-Fässern vorbei.
05.07.2016 - 15:16
von Von Corinna Buschow (epd)
epd
Zwei Jahre hat die Endlager-Kommission über die Suche nach einem Standort für den Atom-Müll beraten. Ihre Arbeit sollte die bisher erbittert geführte Debatte auch befrieden. Der heftige Protest gegen das Ergebnis lässt diesen Wunsch noch offen.
05.07.2016 - 13:58
epd
Männer mit Locken an den Schläfen? Solche Darstellungen vermitteln nach Ansicht des Zentralratspräsidenten Schuster ein falsches Bild von Juden in Deutschland. Entsprechende Schulbücher gehören auf den Prüfstand, finden auch die Kultusminister.
05.07.2016 - 13:05
epd
Sie fordern ein Bleiberecht: Rund 40 Flüchtlinge aus Balkan-Ländern haben den Regensburger Dom besetzt.
Dunkle Gewitterwolken brauen sich am 28.06.2016 über einem Turm des Reichstagsgebäudes in Berlin zusammen, auf dem die Euopafahne weht.
05.07.2016 - 12:25
epd
Die westfälische Präses Annette Kurschus hat zur Stärkung der Demokratie aufgerufen, die durch Verunsicherung und Verdrossenheit in der Bevölkerung überall unter Druck geraten sei.
05.07.2016 - 12:08
von Von Corinna Buschow (epd)
epd
Nach zweijährigen intensiven Beratungen hat die Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe - kurz: Endlager-Kommission - die Arbeit beendet. Der epd beantwortet die wichtigsten Fragen zum Atommüll-Endlager.
05.07.2016 - 12:07
evangelisch.de
Vom 7. bis zum 9. Juli treffen sich die Synodalen in Heilbronn und sprechen über Flüchtlingsarbeit, die mittelfristige Finanzplanung sowie das Thema Inklusion.
05.07.2016 - 11:58
epd
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) will sich in den kommenden Jahren verstärkt in der Flüchtlingshilfe engagieren.
Spielende Kinder in Damaskus, Syrien.
05.07.2016 - 11:01
epd
Weltweit wächst eine Generation von Kriegs- und Krisenkindern heran, warnt das Kinderhilfswerk Unicef. 250 Millionen Kinder wachsen demnach in Ländern und Regionen auf, in denen bewaffnete Konflikte ausgetragen werden.
05.07.2016 - 09:41
evangelisch.de
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, fordert mehr islamischen Religionsunterricht und mehr islamisch-theologische Fakultäten an den Universitäten.
04.07.2016 - 16:48
epd
Die katholische Kirche in Europa will enger zusammenarbeiten.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.