Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die 49 Jahre alte evangelische Theologin wurde am Freitagabend von der Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit zur neuen Co-Vorsitzenden der politischen Stiftung der Grünen gewählt.
Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat gefordert, "den Friedensprozess unter Verantwortung der Vereinten Nationen zu stärken und zivile Friedensinitiativen vor Ort einzubeziehen".
Die Ernährung in den wachsenden Städten der Entwicklungsländer rückt "Brot für die Welt" in den Mittelpunkt seiner Spendensammlung, die am 1. Advent beginnt.
Das Audio-Magazin "Refugee FM" verbreitet alle zwei Wochen online Berichte und Nachrichten auf Deutsch, Englisch und Arabisch. Die häufig serviceorientierten Beiträge der beiden Syrer Ahmad Idriss und Delchad Heji helfen laut Preisbegründung bei der Integration.
"Wir sehen mit Sorge, dass sich die Stimmen derer mehren, die die Entwicklungszusammenarbeit im Wesentlichen zur kurzfristigen Flüchtlingsabwehr instrumentalisieren wollen", sagte die Präsidentin des evangelischen Werks, Cornelia Füllkrug-Weitzel.
Der von Eckart von Hirschhausen zum 500. Reformationsjubiläum gestartete Wettbewerb "500 Lachen schenken" ist erfolgreich zu Ende gegangen. Zehn Tage nach dem Start waren 500 Bilder von Frauen und Männern im Internet hochgeladen, die sich eine rote Nase aufgesetzt hatten.
"Focus Online" sendet ab Sonntag bei Facebook Live-Videos zum Thema Weihnachten. Die Redaktion wolle an den Adventssonntagen und an Heiligabend per Stream aus verschiedenen Gottesdiensten, von Lesungen und der Aussendung des Friedenslichtes berichten, teilte der Burda-Verlag mit.
Vor 25 jaren erhilet der Grundartikel den Zusatz: "Aus Blindheit und Schuld zur Umkehr gerufen, bezeugt sie (die Kirche) neu die bleibende Erwählung der Juden und Gottes Bund mit ihnen. Das Bekenntnis zu Jesus Christus schließt dieses Zeugnis ein."
Der promovierte Jurist Matthias Kannengießer steht bereits seit Februar 2014 an der Spitze der Synode.
Die USA müssten auch unter einem Präsidenten Trump ihren Verpflichtungen aus dem Abkommen gegen die Erderwärmung nachkommen, betonte der Exekutivausschuss des Weltkirchenrates.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.