Reformationstag 2017 wird Feiertag in Nordrhein-Westfalen

Eine Statue von Martin Luther in der Lutherstadt Wittenberg.

Foto: dpa/Jens Wolf

Eine Statue von Martin Luther in der Lutherstadt Wittenberg.

Reformationstag 2017 wird Feiertag in Nordrhein-Westfalen
Der 500. Jahrestag der Reformation am 31. Oktober 2017 wird in Nordrhein-Westfalen als gesetzlicher Feiertag begangen.

Der Düsseldorfer Landtag beschloss am späten Mittwochabend in zweiter Lesung einen Gesetzentwurf der Landesregierung. Darin heißt es, das Reformationsjubiläum sei nicht nur für die Protestanten, sondern für die Gesellschaft als Ganzes ein historischer Tag. Die Erkenntnisse der Reformation hätten das kirchliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland und weiten Teilen von Europa beeinflusst und seien nach wie vor aktuell.

Die evangelische Kirche erinnert im Jahr 2017 an den 500. Jahrestag des Thesenanschlags Martin Luthers (1483-1546) an der Schlosskirche in Wittenberg. Das Ereignis gilt als Beginn der Reformation.

Mehr zu Reformationsjubiläum
Martin Luther umgeben von Partyaccessoires
Zum Reformationstag sollte man mehr wissen, als dass Luther seine Thesen vermutlich niemals in Wittenberg an die Tür geschlagen hat. Unser Service für Besserwisser:innen.
Pappbild von Katharina von Bora
Nach dem Reformationsjubiläums von 2017 erfindet Wittenberg sich neu. Nicht nur Luther, sondern auch Frauen wie Katharina von Bora sollen Touristen anlocken.

Der Reformationstag am 31. Oktober ist in fünf Bundesländern regelmäßig ein gesetzlicher Feiertag. Die Ministerpräsidenten haben sich jedoch dafür ausgesprochen, den Tag zum Reformationsjubiläum 2017 einmalig als bundesweiten Feiertag zu begehen. Die meisten Bundesländer haben diesen Beschluss bereits umgesetzt.