Blogs
Altpapier
Das Altpapier ist Deutschlands ältestes Medien-Watchblog. Christian Bartels, René Martens, Juliane Wiedemeier und Ralf Heimann kommentieren Montag bis Freitag die gedruckte und digitale Medienlandschaft. Auch auf Twitter - @altpapier.
Blogeinträge im Überblick
Versagen bis Scheitern und jede Menge mehr Kritik an (ihrerseits verzweifelten?) Behörden. Kontrollverlust in Netzwerken....
Die übergroße "Angst!"-Schlagzeile der Bild-Zeitung wird zwar auch aus ungewohnten Ecken kritisiert, doch...
Ist die Berichterstattung über Extremereignisse „zu einem traurigen, grausamen Spannungsgenre verkommen“? Ist es wichtig, „wer...
In Berlin fährt ein Lastwagen über einen Weihnachtsmarkt und tötet mehrere Menschen, und zumindest manche Medien bemühen sich um...
Die Politik sieht in den Fake News eine Bedrohung. Allerdings müssen sich Journalisten mittlerweile fragen, ob dieser...
Die Arbeitsbedingungen für jene Menschen, die für Facebook anstößige Inhalte löschen, sind mit prekär nur unzureichend benannt....
Neues zur Jornalismusfinanzierung: vom spendenfinanziertesten Blog Deutschlands und aus einem weniger florierenden Zeitungsverlag...
Neue Strategien zum Umgang mit Trollen und "Social Bots" (die aber auch nicht unter "Generalverdacht" gehören...
Von Ächtung bis Zensur: Neues zur Debatte über den Umgang mit Falschmeldungen. Sind die Nachrichten 2016 so schlecht, weil die...
In Russland niemand mehr. Dafür hat unter anderem ein Agentengesetz gesorgt. Aber warum führt man jetzt ausgerechnet in unseren...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
