Blogs
Altpapier
Das Altpapier ist Deutschlands ältestes Medien-Watchblog. Christian Bartels, René Martens, Juliane Wiedemeier und Ralf Heimann kommentieren Montag bis Freitag die gedruckte und digitale Medienlandschaft. Auch auf Twitter - @altpapier.
Blogeinträge im Überblick
Compact, ARD, FAZ? Für die AfD ist alles eins und muss leider draußen bleiben. Buzzfeed ruft das post-gatekeeperische Zeitalter...
Donald Trump könnte ausnahmsweise mal Recht haben. Aber auch die Diskussion darüber gerät zu einem absurden Ereignis, das seinen...
Die Landesmedienanstalten verstehen ihre Unersetzlichkeit unter Beweis zu stellen. Sechs oder acht Lobbyverbände – Hauptsache,...
Auch heute wieder mit einem Paukenschlag, Morddrohungen und "Herzblut". Fernsehkrimis (und die Reaktionen darauf) als...
Was hat die "Krimi-Sucht" der Deutschen (bzw. der ARD/ ZDF-Zuschauer) zu bedeuten? Etwas Gutes, zumindest vorm...
Die Meinungs- und Recherchefreiheit in Deutschland sind bedroht, allerdings nicht durch den Staat. Außerdem: neue Einschätzungen...
Alles dreht sich immer schneller, aber voran kommen wir kaum. Sascha Lobo beschreibt den chaotischen Aktionismus nach der...
Sind allzu viele Journalisten skrupellose Emotionsmechaniker? Leiden andere unter „Angstschweiß“ oder „obskuren Selbstzweifeln“?...
Schon drei Topkandidaten (und der Geheimtipp "präfaktisch") fürs Un-/ Wort des Jahres! 2017 übererfüllt souverän alle...
Kommt jetzt das "Wahrheitsministerium" gegen Desinformation, oder doch besser "Der siebte Sinn" für...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
