Der Präses der rheinischen Landeskirche Thorsten Latzel
Bundeshaushalt 2024
Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, hat an die Ampel-Regierung appelliert, nicht "auf dem Rücken der Schwächsten" zu sparen. "Investitionen in Bildung und soziale Teilhabe sind Gebot christlichen Glaubens".
Selbstgebastelter Weihnachtsbaum
Ist das Bürgergeld zu niedrig?
Heute gibt es in Deutschland das Bürgergeld, früher Hartz IV genannt. Da sollte es auch für arme Kinder und Jugendliche ein schönes Weihnachtsfest geben. Doch davon kann keine Rede sein, meint evangelisch.de Autor Thomas Klatt.
Zeichnung von Familie unter schützendem Schirm
Bekämpfung der Kinderarmut
Das Bundeskabinett hat die Einführung einer Kindergrundsicherung beschlossen. Sie soll ab 2025 kommen. Ziel ist, die Kinderarmut in Deutschland zu senken und die Beantragung und Auszahlung der staatlichen Leistungen zu vereinfachen.
Alle Inhalte: Kinderarmut
Weniger Geld für Kinder
Themenfoto zur Kindergrundsicherung
Kinderarmutsexperte im Interview
Eine Mutter sitzt mit ihren drei Kindern vor einem Haushaltsbuch mit fünfunddreißig Euro
Diakonie-Chef warnt vor Kosten
Kuscheltier liegt kaputt auf der Straße
Abhilfe durch Kindergrundsicherung?
Vorstellung des Kinderarmutberichts
Mehr gegen Kinderarmut tun
kinderarmut_63406445.jpg
Diakonie-Geschäftsführerin
h_epd_00490148
EKD-Ratsvorsitzende
Annette Kurschus
Kampf gegen Kinderarmut
Diakonie fordert Kindergrundsicherung
Tauziehen in der Koalition
Kind mit kaputten Schuhen
Zuwendungen für arme Familien
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)
Sicherheitsnetz für Familien
Besorgte Mutter mit Sohn auf dem Arm
RSS - Kinderarmut abonnieren