Rubriken

Krieg und Frieden

Krieg gegen den Terror, Drogenkrieg, Drohnenkrieg. Die Welt ist voll davon. Stell dir vor, es ist Frieden und alle wollen dorthin. Seit dem Zweiten Weltkrieg waren nicht mehr so viele Menschen auf der Flucht vor Tod und Zerstörung.
Ein Mann spuckt Kriegsspielzeug aus.
Gewaltlose Konfliktbearbeitung wird oft als naiv und weltfremd belächelt, Militärpolitik gilt als klug und stark. Damit werden enorme Rüstungsausgaben und -lieferungen gerechtfertigt. Die Wirklichkeit spricht allerdings eine ganz andere Sprache. Wer ist hier also weltfremd?!
Atomraketen vor blauem Himmel
Der Friedensbeauftragte der EKD, Renke Brahms, im Interview zur geplanten Stationierung neuer Atomwaffen in Deutschland und zur deutschen Rüstungsexportpolitik
Auf ihrer ungewöhnlichen Reise folgten Tom Licht und sein Vater Wilfried den Spuren des Großvaters, der 1941 im Zweiten Weltkrieg kurz vor Moskau gefallen war.
Alle Inhalte: Krieg und Frieden
Hilfe für Ukrainer
Flüchtlingsunterbringung in Berlin
Gemeinsame Erklärung zum Krieg
Bernhard Felmberg, der evangelischer Militärbischof, Landesrabbiner Zsolt Balla und der katholische Militärbischof Franz-Josef Overbeck  in der Leipziger Synagoge
Orthodoxe über Ukraine-Krieg
russisch orthodoxes Kloster auf dem Territorium des Kiew-Höhlenklosters
Kirche auf Distanz zu Schröder
Reformationsfenster von Markus Lüpertz
Berlin empfängt Ukraine-Flüchtlinge
Familien bieten Unterkünfte für Flüchtlinge an
Bischof will Flüchtlinge treffen
 Der hölzerne Glockenturm in Kölcse.
Latzel fordert Solidarität für alle
Präses Thorsten Latzel  im Flüchlingscamp in Griechenland
Protest vor dem Reichstag
Protestdemonstration gegen den Krieg in der Ukraine in Berlin
"Reisen in die Ukraine verhindern"
Soldat im Unterstand an der Nähe von Zolote
Landesbischof zu Ukraine-Konflikt
Der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover, Ralf Meister
RSS - Krieg und Frieden abonnieren