Rubriken

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

Die EKD ist keine eigene Kirche, sondern sie ist ein Dach, ein Zusammenschluss vieler protestantischer Kirchen in Deutschland. Die einzelnen Mitgliedskirchen sind zum Teil recht unterschiedlich, so verschieden wie die deutsche Landschaft und die Konfessionen. In der EKD finden sie zusammen – auch, um mit einer Stimme sprechen zu können.
Foto: iStockphoto
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist ein Dach, unter dem sich viele protestantische Kirchen zusammenfinden, mit allen konfessionellen und regionalen Unterschieden.
Foto: iStockphoto
Evangelische Kirche ist nicht gleich evangelische Kirche. Es gibt 20 Landeskirchen, die sich in ihrer Bekenntnistradition unterscheiden. Das merkt man allenfalls im Gottesdienst.
Foto: iStockphoto/Kiyyah
Hier können Sie ganz einfach die Kirchengemeinde finden, zu der Sie gehören.
Alle Inhalte: EKD und Kirchen
Evangelische Friedensarbeit
Illustration von Panzer, der Friedenstauben schießt.
EKD-Ratsvorsitzende zur Ukraine
EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus bei Friedensgebet für die Ukraine im Berliner Dom
EKHN-Kirchenpräsident zu Gemeinden
Portrait von Volker Jung
Russischer Bischof nach Flucht:
Portrait von Bischof Dietrich Brauer
Solidarität mit Ukraine
Portrait von Annette Kurschus im Talar
Vierter Wahlgang ohne Ergebnis
Gottfried Heinzmann
Wo Kirche digital wächst
Frau ist digital vernetzt mit Smartphone
Vorbereitungen beginnen
Luftaufnahme der Stadt Hannover
Demo mit EKHN in Frankfurt
Schüler hält auf Frankfurter Opernplatz während Demonstration von Schülern gegen den russischen Angriff auf die Ukraine ein Plakat in der ukrainischen Landesfarben und einem Peace-Zeichen
Stäblein besucht Anlaufstellen
Der Berliner evangelische Bischof Christian Stäblein in Dietrich-Bonhoeffer-Kirche
Kurschus über Folgen des Kriegs
Präses der ev. Kirche Westfalen, Annette Kurschus
Kurschus über Ukraine-Krieg
Präses der ev. Kirche Westfalen, Annette Kurschus
RSS - EKD und Kirchen abonnieren