Rubriken

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

Die EKD ist keine eigene Kirche, sondern sie ist ein Dach, ein Zusammenschluss vieler protestantischer Kirchen in Deutschland. Die einzelnen Mitgliedskirchen sind zum Teil recht unterschiedlich, so verschieden wie die deutsche Landschaft und die Konfessionen. In der EKD finden sie zusammen – auch, um mit einer Stimme sprechen zu können.
Foto: iStockphoto
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist ein Dach, unter dem sich viele protestantische Kirchen zusammenfinden, mit allen konfessionellen und regionalen Unterschieden.
Foto: iStockphoto
Evangelische Kirche ist nicht gleich evangelische Kirche. Es gibt 20 Landeskirchen, die sich in ihrer Bekenntnistradition unterscheiden. Das merkt man allenfalls im Gottesdienst.
Foto: iStockphoto/Kiyyah
Hier können Sie ganz einfach die Kirchengemeinde finden, zu der Sie gehören.
Alle Inhalte: EKD und Kirchen
Kulturbeauftragter Claussen
 Johann Hinrich Claussen ist Kulturbeauftragter des Rates der EKD und Leiter des Kulturbüros der EKD
Altbischof Engelhardt
Klaus Engelhardt am 29.04.2022 in seiner Wohnung in Karlsruhe
Umstrittene Waffenlieferungen
Friedrich Kramer
Gauck kritisiert Ukraine-Krieg
Wolfgang Huber wird ausgezeichnet
Projekt der Landeskirche Bayern
Die Spiegel-Installation "Pattern of time" von Schreiber Christian
Vermittler in West und Ost
Portrait von Berliner Altbischof und früherem Ratsvorsitzenden der EKD Martin Kruse
Plakat mit Losung "Jetzt ist die Zeit"
Heinrich Bedford-Strohm radelte mit dem Plakat der Losung durch Nürnberg
Modellprojekt in Hamburg
Multireligiöser Religionsunterricht bei Grundschulkindern
Evangelische Kirche präsentiert Studie
christiches, muslimisches und jüdisches Symbol vor Himmel
Hilfe für die Ukraine
Annette Kurschus
Kurschus zu Ukraine-Krieg
Annette Kurschus
Kirche im Wandel
Lutherische Kirche in Ludwigsburg mit Kanzel und Kruzifix
RSS - EKD und Kirchen abonnieren