Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Ein Hauptgrund für den Rückgang ist laut dem zuständigen Ministerium die Abnahme der Abholzung in den vergangenen rund zehn Jahren.
Vor allem unscharfe Regelungen zur Erfassung der Arbeitszeit in bestimmten Branchen könnten laut der Dachgewerkschaft dazu führen, dass nur schwer überprüft werden kann, ob Arbeitgeber den Mindestlohn tatsächlich zahlen.
Die SPD-Politikerin sagte, es sei ihr ein Rätsel, warum ein kleiner Teil der Muslime zurück ins 6. Jahrhundert wolle. Der CDU-Politiker Jens Spahn hatte kürzlich ein Verbot des Ganzkörper-Schleiers für Frauen gefordert.
In Uganda sind Repressionen gegen Schwule und Lesben weit verbreitet. Das neue Gesetz soll nun sogar die "Werbung für Homosexualität" unter Strafe stellen.
Laut einer Umfrage kennt nur jedes fünfte Kind in Deutschland die UN-Kinderrechtskonvention. Weniger als die Hälfte aller Kinder zwischen acht und 12 Jahren, wissen demnach überhaupt, welche Rechte sie haben.
Asyl sei kein Gnadenakt, sondern ein Grundrecht, betonte Deutschland-Direktor Pater Frido Pflüger auf der Jahrespressekonferenz am Donnerstag in Berlin.
Vor der Bundestagswahl hatten sich noch alle Parteien für eine Erhöhung des Entwicklungsbudgets ausgesprochen. 2015 werde der Haushalt des Entwicklungsministeriums jedoch nur um einen Bruchteil steigen.
Jeder zweite Bürger in Deutschland gibt zu, Berührungsängste zu haben. Nur eine Minderheit hält die gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit geistiger Behinderung für möglich.
Die für diesen Samstag geplante Hooligan-Demonstration gegen Islamismus mit bis zu 5.000 Teilnehmern in Hannover kann stattfinden.
"Es darf nicht sein, dass angesichts der zunehmenden Zahl von Konflikten in der Welt immer nur der Ruf nach dem Militär erschallt", warnte der Beauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und leitende Theologe aus Bremen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.