"Kasualagentur" der Nordkirche soll 2021 starten

"Kasualagentur" der Nordkirche soll 2021 starten

© epd-bild/Marcelo Hernandez/Nordkirche

Mit einer "Kasualagentur" möchte die evangelische Nordkirche ab 2021 mehr Menschen dafür gewinnen, sich bei wichtigen Lebensstationen kirchlich begleiten zu lassen. Die "Kasualagentur" solle vor allem Menschen, die nicht am kirchlichen Leben teilnehmen, einen Zugang zu Taufen, Trauungen oder Trauerfeiern ermöglichen, sagte Kristina Kühnbaum-Schmidt.

"Kasualagentur" der Nordkirche soll 2021 starten
Die Nordkirche will mehr Menschen dafür gewinnen, sich an wichtigen Lebensstationen wie Geburt, Hochzeit oder Tod kirchlich begleiten zu lassen. Dabei soll eine neu gegründete "Kasualagentur" helfen.
09.06.2020
epd
epd-Gespräch: Anne-Dorle Hoffgaard

Die "Kasualagentur" solle vor allem Menschen, die nicht am kirchlichen Leben teilnehmen, einen Zugang zu Taufen, Trauungen oder Trauerfeiern ermöglichen, sagte Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt dem Evangelischen Pressedienst. "Viele Menschen suchen dafür nach geistlicher und spiritueller Begleitung, stoßen aber vor allem auf professionelle Angebote freier Redner oder sogenannter Ritualagenturen.

Die "Kasualagentur" solle beispielsweise über digitale Medien und ortsübergreifend Taufmöglichkeiten informieren, sagte die Landesbischöfin. Sie werde vom Nordkirchen-Werk "Kirche im Dialog" zunächst mit den beiden Hamburger Kirchenkreisen entwickelt. Der Start sei für 2021 geplant. "Kasualien" sind im kirchlichen Sprachgebrauch "Amtshandlungen zu besonderen Anlässen".

Als Landesbischöfin liege ihr sehr daran, neue Kommunikationswege zu finden und auch selbst zu beschreiten, "damit wir als Kirche mit allen Generationen gut in Kontakt sein können", sagte Kühnbaum-Schmidt. Innovative Projekte wie eine "Kasualagentur" ermöglichten neue Zugänge zu Religion und Kirche. "So können wir auch - zusätzlich zu den gemeindlichen Angeboten - noch besser auf die individuellen Fragen und Bedürfnisse von Kirchenmitgliedern wie Nichtmitgliedern eingehen."

Mehr zu Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)
Kristina Kühnbaum-Schmidt
Nach der Veröffentlichung der Studie über sexuellen Missbrauch in der evangelischen Kirche und Diakonie will die Nordkirche nach eigenen Angaben alle entsprechenden Akten an die schleswig-holsteinische Generalstaatsanwaltschaft übergeben.
Ein Pilgerwegweiser mit vielen Schildern, die in verschiedene Richtungen zeigen, nach Rom oder Trondheim.
Einmal im Jahr laden die evangelische Jacobi- und Petrikirche zur Pilgermesse nach Hamburg ein. Sämtliche Pilgerwege in Skandinavien, aber auch aus Deutschland werden den Besuchern vorgestellt, in Vorträgen und Workshops am 17. Februar.