Gericht hebt Verbot rechter Demonstration auf

Gericht hebt Verbot rechter Demonstration auf

Foto: shutterstock

Die Demonstration einer rechten Initiative kann doch stattfinden. Das Verwaltungsgericht Berlin hob das Verbot der Senatsinnenverwaltung auf.

Gericht hebt Verbot rechter Demonstration auf
Die für Freitag geplante Demonstration der rechten Initiative "Wir für Deutschland" in Berlin kann doch stattfinden. Das Verwaltungsgericht Berlin hob ein Verbot der Senatsinnenverwaltung auf.

Die Entscheidung der Innenbehörde sei offensichtlich rechtswidrig gewesen, heißt es in dem Beschluss des Gerichtes. Die Voraussetzungen, die als "Trauermarsch" zum Gedenktag des 9. Novembers angemeldete Demonstration wegen Verstoßes gegen die öffentliche Ordnung zu verbieten, seien nicht gegeben, sagte ein Gerichtsprecher am Freitag auf Anfrage. Der Innenverwaltung bleibt jetzt noch die Beschwerdemöglichkeit beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg.

Anmelder der rechten Demonstration ist nach Angaben des "Bündnisses gegen Rechts" Enrico Stubbe, der bereits mehrfach die rechtsradikalen "Merkel muss weg"-Aufmärsche organisiert hatte. Laut Polizei sind 250 Teilnehmer angemeldet. "Wir für Deutschland" hatte gegen das Verbot ihres geplanten "Trauermarschs" durch die Innenverwaltung Beschwerde beim Verwaltungsgericht Berlin eingelegt.

Mehr zu Rechtsextremismus
Muslime in einer Moschee
Der Osnabrücker Religionssoziologe Rauf Ceylan hat angesichts der großen Demonstrationen für Demokratie davor gewarnt, dabei die Muslime in Deutschland aus dem Blick zu verlieren.
Jonny geht gegen Rechtsextremismus protestieren. Doch selbst ihm fehlen die Worte, wenn Andrei von der Angst seiner Familie erzählt, irgendwann doch noch deportiert zu werden und sich plötzlich auch selbst fragt: Bin ich deutsch genug?


Die Berliner Innenbehörde hatte den rechtsextremen Aufzug am Mittwoch verboten. Die Art des Aufzuges negiere in eklatanter Weise den Sinn und moralisch-ethischen Stellenwert des Gedenktages am 9. November, hieß es zur Begründung. Die Demonstration sei "damit aus Gründen der öffentlichen Ordnung zu verbieten", wie es hieß.

"Wir für Deutschland" kündigte auf seiner Facebook-Seite an, dass der sogenannte "Trauermarsch für die Opfer von Politik" durch das Berliner Regierungsviertel nun am Freitag stattfinden soll. Dazu sind Gegenproteste angemeldet.