"Unerhört!" prangt auf 28.000 Plakatwänden

"Unerhört!" prangt auf 28.000 Plakatwänden
Mittlerweile 28.000 Plakatwände werben für die Kampagne "Unerhört!" der Diakonie Deutschland.

Wie Thomas Schiller, Leiter Kommunikation des evangelischen Werks, am Samstag im nordhessischen Schwalmstadt-Treysa mitteilte, prangen die großformatigen Plakate auch an Litfaßsäulen oder seien als elektronische Displays auf Flughäfen und Bahnhöfen zu sehen. Viele Werbeflächen seien von der Werbewirtschaft gespendet worden.

"Die Diakonie ist eine Anwältin der Unerhörten", sagte Schiller über die Kampagne, die Anfang des Jahres startete und über drei Jahre laufen soll. Das Motto "Unerhört!" sei dabei bewusst in seiner Doppeldeutigkeit gewählt worden. Damit werde einerseits darauf angespielt, dass viele Menschen nicht genügend Gehör fänden, andererseits werde auch die Empörungskultur angesprochen, sagte Schiller bei der Eröffnung der Festtage des Hessischen Diakoniezentrums Hephata.

Mehr zu Diakonie
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Menschen aufgereiht wie eine Sprechblase
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.


Ab Oktober würden zwei Plakate mit dem Aufmacher "Unerhört! Diese besorgten Bürger" sowie "Unerhört! Diese Migrantenkinder" als neue Motive hinzukommen.