Lehrerverband will Melderegister zu antireligiösem Mobbing

Mobbing

Foto: Getty Images/iStockphoto/bodnarchuk

Lehrerverband will Melderegister zu antireligiösem Mobbing
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, fordert ein Melderegister für religiöses Mobbing an Schulen. Antisemitische Vorfälle zum Beispiel müssten gemeldet werden, sagte er der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag).

Es sei "untragbar, dass die Bundesländer dazu bislang keine Auskunft geben können, weil solche Vorfälle statistisch nicht erfasst werden".

Seiner Vorstellung nach sollte die generelle Meldpflicht zudem auf Gewaltvorfälle an Schulen erweitert werden. Dazu führe jedes Bundesland seine eigene Statistik mit ganz eigenen Erfassungskriterien, sagte Meidinger.

Der Antisemitismus entstehe zwar nicht in der Schule. Doch Schule sei das "Spiegelbild der Gesellschaft". An Brennpunktschulen mit einem sehr hohem Migrationsanteil gebe es sogar "eine Art Resignation, Vermeidungsstrategien, vielleicht auch Kapitulation bei einzelnen Lehrkräften", sagte Meidinger weiter. Auch deshalb brauche es eine "kraftvolle Debatte" über Antisemitismus.

Mehr zu Antisemitismus
junge Menschen von Fridays for Israel stehen vor dem Eingang der Mensa der Freien Universität Berlin.
Der Angriff auf einen jüdischen Studenten der Freien Universität Berlin schlägt weiter hohe Wellen. In Bezug auf die Forderung des Zentralrats der Juden sieht die Hochschule ihre Möglichkeiten als begrenzt an.
Buchstaben fliegen aus leuchtendem Buch
Durch bestimmte Worte in der deutschen Sprache werden antijüdische Vorstellungen fortgeschrieben. Davon ist der Beauftragte für den christlich-jüdischen Dialog in der evangelischen Landeskirche in Bayern, Axel Töllner, überzeugt