USA kürzen Gelder für UN-Friedensmissionen

 Nikki Haley

Foto: dpa/Mary Altaffer

US-Botschafterin Nikki Haley sagte, ihr Land werde in Zukunft nicht mehr als 25 Prozent der Kosten der Blauhelmtruppen übernehmen.

USA kürzen Gelder für UN-Friedensmissionen
Die USA wollen ihren finanziellen Beitrag zu UN-Friedensmissionen kürzen. Die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, sagte am Mittwoch (Ortszeit) in New York, ihr Land werde in Zukunft nicht mehr als 25 Prozent der Kosten der Blauhelmtruppen übernehmen.

Die Regierung des US-Präsidenten Donald Trump hatte die Kürzungen schon 2017 angekündigt. Bislang deckten die Amerikaner 28,5 Prozent der Ausgaben. Haley versprach, dass die USA die Kürzung in einer fairen und sinnvollen Weise vornehmen werde. Die Missionen zur Stabilisierung und Friedenssicherung in Konfliktregionen wie im Kongo oder Südsudan sollten nicht gefährdet werden, sagte sie.

Mehr zu Vereinte Nationen
Ägypten, Rafah: Lastwagen eines Hilfskonvois kehren auf die ägyptische Seite zurück
Tagelang haben Lkw mit Hilfslieferungen für Gaza am Rafah-Grenzübergang auf ägyptischer Seite gewartet. Am 21.10. machte sich ein erster Konvoi mit 20 Lkw auf den Weg. Bundeskanzler Scholz begrüßte die Hilfslieferungen.
Menschen protestieren auf der Straße für Frieden in der Ukraine
Unter dem Motto "Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!" rufen Friedensgruppen rund um den 21. September bundesweit zu Kundgebungen auf. Auch kirchliche Aktivist:innen sind darunter.

Die UN unterhalten ein eigenes Blauhelm-Budget, es umfasst für den Zeitraum zwischen Juli 2017 und Juni 2018 rund 6,8 Milliarden US-Dollar für 13 Missionen. Nach den USA, China und Japan ist Deutschland viertgrößter Zahler. Zwei weitere Missionen werden aus dem zentralen UN-Haushalt bezahlt. Die UN-Truppen haben eine Stärke von 110.000 Männern und Frauen.