Wirtschaftsforscher warnt vor Spaltung der Gesellschaft

Wirtschaftsforscher warnt vor Spaltung der Gesellschaft
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) warnt vor einer Spaltung der Gesellschaft und fordert eine bessere Integration von Flüchtlingen.

 "Wir sollten bereit sein, die, die gekommen sind und aller Wahrscheinlichkeit auch nicht wieder gehen, von der ersten Stunde an in unsere Gesellschaft zu integrieren", sagte DIW-Vorstandsmitglied Gert G. Wagner dem Berliner "Tagesspiegel".

Mehr zu Sozialpolitik
Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland
Diakoniepräsident Ulrich Lilie appelliert, schnell mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Auch wegen der Unterbringung weiterer Flüchtlinge aus der Ukraine bleibe das "die wichtigste sozialpolitische Frage für die nächsten Jahre".
Zwei Hände tauschen Münzen aus
Vor dem Treffen von Kanzler Scholz mit den Spitzen der Wirtschaft und Gewerkschaften zum Umgang mit der hohen Inflation drängen die Sozialverbände auf mehr gezielte Hilfen für die Schwächsten.

Sollte das nicht gelingen, drohten im schlimmsten Fall Zustände wie in Frankreich oder den USA, wo sehr große Bevölkerungsgruppen kaum Chancen und kaum Perspektiven in ihrem Leben hätten, betonte der Sozialwissenschaftler und Ökonom. Schon jetzt gebe es in Deutschland Anzeichen für eine wachsende Spaltung. So sei der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die auf Privatschulen gehen, in den letzten Jahren in Deutschland explodiert. "Das ist ein sehr, sehr ernstes Zeichen für eine Segregation innerhalb der Gesellschaft", sagte Wagner.