Käßmann beklagt zunehmende Inhaltsleere von Weihnachtsfest

Käßmann beklagt zunehmende Inhaltsleere von Weihnachtsfest
Die Theologin Margot Käßmann hat eine zunehmende Inhaltsleere des Weihnachtsfests kritisiert. "Ich weiß nicht, was Menschen am 24. Dezember feiern, die mit christlichem Glauben nichts am Hut haben. Weihnachten ist es jedenfalls nicht", schrieb Käßmann in einem Gastbeitrag für die "Neuß-Grevenbroicher Zeitung".

Sie habe nichts dagegen, wenn der Einzelhandel an Weihnachten verdiene. "Aber wenn diejenigen, die feiern, überhaupt nicht mehr wissen, was sie feiern und warum, dann sollten sie es lieber lassen - oder sich ein ganz neues Fest ausdenken", erklärte die frühere Landesbischöfin.

Eine Weihnachtsfeier ohne Gottesdienst sei für sie undenkbar, schrieb Käßmann, die noch bis zum nächsten Jahr als Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche (EKD) tätig ist. Menschen könnten natürlich "ein Winterwohlfühlfest" feiern und sich dabei etwas schenken. "Wer aber Weihnachten feiern will, kommt an Jesus nicht vorbei."

Mehr zu Margot Käßmann
Taube mit Zweig
Geplant ist unter anderem am 23. Februa, dem Vorabend des zweiten Jahrestags, ein Mahngang in Berlin, der vom Brandenburger Tor zur russischen Botschaft führen soll, wie die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD donnerstags mitteilte.
NDR Journalist Arne-Torben Voigts und Petra Bahr, Theologin, Regionalbischöfin und Mitglied im Deutschen Ethikrat
Die hannoversche Regionalbischöfin Petra Bahr ist Gesprächspartnerin im Podcast "Bleib Mensch!" des NDR Niedersachsen. Bahr, auch Mitglied im Deutschen Ethikrat, spricht mit Moderator Voigts über Fragen, "die die Menschen verunsichern."