Kirchliche Hilfswerke rufen zu Spenden an Weihnachten auf

Spenden und Kollekten sind die Basis der Projektarbeit von Brot für die Welt

Foto: Hermann Bredehorst/Brot für die Welt

Spenden und Kollekten sind die Basis der Projektarbeit von Brot für die Welt.

Kirchliche Hilfswerke rufen zu Spenden an Weihnachten auf
Kirchliche Hilfswerke rufen an Weihnachten zu Spenden für die Armen in aller Welt auf. "Brot für die Welt" will Menschen in Entwicklungslängern zu sauberem Wasser verhelfen. "Wasser ist Leben", erklärte Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin des evangelischen Hilfswerks am Donnerstag in Berlin. Das katholische Hilfswerk Adveniat stellt den Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen in Lateinamerika in den Mittelpunkt.

"Faire Arbeit ist ein Menschenrecht, weil Menschen und ihre Arbeit keine Waren oder Ressourcen sind", sagte Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Michael Heinz in Essen. "Brot für die Welt" ist das Hilfswerk der evangelischen Kirchen und Freikirchen in Deutschland.

Die Kollekte an Heiligabend in den mehr als 14.000 evangelischen Kirchengemeinden ist traditionell für "Brot für die Welt" bestimmt. In den katholischen Gottesdiensten am 24. und 25. Dezember wird die Kollekte jedes Jahr für Adveniat und Hilfsbedürftige in Lateinamerika und der Karibik gehalten.

Mehr zu Brot für die Welt
Bauerndemo mit Traktor
Den Bauern stinkts gewaltig. Preise im Keller, kaum Freizeit, hohes Risiko, Subventionen, die nur Großbetriebe begünstigen. "Brot für die Welt" wirbt für einen Wandel in der Landwirtschaft mit vielen engagierten Kleinbauern in Deutschland.
Dürre in Turkana
800 Millionen Menschen litten an Hunger, erklärte die amtierende EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs am Mittwoch in einem gemeinsamen Aufruf mit "Brot für die Welt", der Engagement für die Ärmsten fordert.

Spendenkonto Brot für die Welt
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00
BIC: GENODED1KDB

Spendenkonto Adveniat
Bank im Bistum Essen
IBAN: DE03 3606 0295 0000 0173 45
BIC: GENODED1BBE