Deutschland gibt Jordanien 450 Millionen Euro für Flüchtlinge
Die Bundesregierung unterstützt Jordanien mit 450 Millionen Euro bei der Versorgung der Flüchtlinge im Land. Jordanien sei wie wenige andere Länder durch die Folgen des Syrienkrieges belastet, erklärte das Entwicklungsministerium am Freitag in Berlin.
Seit Beginn des Krieges haben in dem Land mit gut 6,5 Millionen Einwohnern demnach 660.000 registrierte Flüchtlinge Schutz erhalten. In manchen Dörfern lebten mehr Geflüchtete als Einheimische.
"Die Jordanier leisten in der Syrienkrise hervorragende Arbeit, obwohl die hohe Zahl von Flüchtlingen eine große Herausforderung für das Land darstellt", sagte Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU). Diese Leistung verdiene tatkräftige Unterstützung.
Mit finanzieller Unterstützung in der Vergangenheit wurde den Angaben zufolge unter anderem eine Wasserversorgung im Flüchtlingslager Za'atari auf die Beine gestellt. Durch deutsche Hilfe könnten außerdem gut 165.000 Flüchtlingskinder zur Schule gehen.
Mehr zu Jordanien
Seit fast drei Monaten herrscht Krieg in Gaza. Er sei Folge eines multipolaren Konflikts in Nahost, nicht nur zwischen Israel und Palästina, sagte der renommierte Politologe und Regensburger Professor, Stephan Bierling.
Der deutschen humanitären Hilfe droht eine deutliche Kürzung öffentlicher Gelder. Die Diakonie Katastrophenhilfe befürchtet 2024 einen "Kahlschlag". Gleichzeitig wächst die Spendenbereitschaft - vor allem für Ukraine-Hilfsprojekte.