35.000 Besucher in Kasseler "Luther und die Avantgarde"

Luther und die Avantgarde

Foto: dpa/Jan Woitas

Drei Männer schreiben in einer Installation von Jürgen Staack in Lutherstadt Wittenberg.

35.000 Besucher in Kasseler "Luther und die Avantgarde"
Rund 35.000 Besucher haben die Ausstellung "Luther und die Avantgarde" in der Kasseler Karlskirche bisher besichtigt. Wie Petra Schwermann, Reformationsdekadebeauftragte der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, am Freitag mitteilte, zeugen auch zahlreiche Einträge im Gästebuch in vielen Sprachen für den Erfolg der Schau.

Die Ausstellung endet - zeitgleich mit der Kunstausstellung documenta 14 - am Sonntag. Sie war flankiert von einem umfangreichen Begleitprogramm.

Gezeigt werden in der Karlskirche Einzelpräsentationen der indischen Künstlerin Shilpa Gupta sowie der Künstler Thomas Kilpper (Berlin, Bergen) und Massimo Ricciardo (Turin). Weithin in der Stadt sichtbar ist das Werk "Ein Leuchtturm für Lampedusa!", das Kilpper aus Material von Flüchtlingsbooten am Kirchturm der Karlskirche installiert hat. Die Kasseler Ausstellung ist Teil des Projekts "Luther und die Avantgarde" im Alten Gefängnis der Lutherstadt Wittenberg, wo 66 Künstler ihre Arbeiten noch bis 1. November präsentieren.

Mehr zu Reformationsjubiläum
Martin Luther umgeben von Partyaccessoires
Zum Reformationstag sollte man mehr wissen, als dass Luther seine Thesen vermutlich niemals in Wittenberg an die Tür geschlagen hat. Unser Service für Besserwisser:innen.
Pappbild von Katharina von Bora
Nach dem Reformationsjubiläums von 2017 erfindet Wittenberg sich neu. Nicht nur Luther, sondern auch Frauen wie Katharina von Bora sollen Touristen anlocken.

Die Ausstellung "Luther und die Avantgarde" in der Kasseler Karlskirche ist noch bis zum 17. September täglich von 13 bis 20 Uhr geöffnet.