Wittenberger Lichterweg für den Frieden

Wittenberger Lichterweg für den Frieden
Mehr als 200 Menschen haben am Samstag in Wittenberg an einem Lichterweg für den Frieden teilgenommen.

Anlässlich der Themenwoche Frieden auf der Weltausstellung Reformation zogen sie schweigend von der Schlosskirche durch die Stadt zum Marktplatz, wie die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden mitteilte. Auf dem Marktplatz erklang dann der Kanon "Dona nobis pacem".

Mehr zu Reformationsjubiläum
Martin Luther umgeben von Partyaccessoires
Zum Reformationstag sollte man mehr wissen, als dass Luther seine Thesen vermutlich niemals in Wittenberg an die Tür geschlagen hat. Unser Service für Besserwisser:innen.
Pappbild von Katharina von Bora
Nach dem Reformationsjubiläums von 2017 erfindet Wittenberg sich neu. Nicht nur Luther, sondern auch Frauen wie Katharina von Bora sollen Touristen anlocken.


Wolfgang Buff, der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erklärte, die friedliche Revolution in der DDR habe gezeigt, dass auch ein Protest mit Kerzen und Liedern erfolgreich sein könne. Auf dem Programm der noch bis zu diesem Montag dauernden achten Themenwoche im Reformationssommer standen unter anderen der Wittenberger Theologe Friedrich Schorlemmer, die SPD-Bundestagsabgeordnete Ute Finckh-Krämer oder der leitende Militärdekan der evangelischen Militärseelsorge Dirck Ackermann.