Christen auf den Philippinen verschleppt

Christen auf den Philippinen verschleppt
Auf den südlichen Philippinen haben muslimische Extremisten eine Kirche in der Stadt Marawi in Brand gesetzt sowie einen Geistlichen und ein Gruppe Christen verschleppt.

Das berichtete das Nachrichtenportal "Phil Star" am Mittwoch unter Berufung auf die katholische Bischofskonferenz des Landes. "Sie haben damit gedroht, die Geiseln zu ermorden, wenn die Regierung nicht ihre Truppen zurückzieht", zitierte das Portal den Vorsitzenden der Bischofskonferenz, Socrates Villegas.

Zugleich betonte der Erzbischof, die Entführten seien an dem Konflikt nicht beteiligt gewesen. Erst am Dienstagabend hatte Präsident Rodrigo Duterte das Kriegsrecht für die südliche Insel Mindanao verkünden lassen. Damit reagierte er auf die dort eskalierende Lage. In der Stadt Marawi war es zu Kämpfen zwischen islamistischen Rebellen und Sicherheitskräften gekommen. Zudem sollen die Extremisten ein Krankenhaus und eine Haftanstalt besetzt haben und mit den schwarzen Fahnen der Terrormiliz IS durch die Straßen gezogen sein.

Mehr zu Christenverfolgung
Auf den Philippinen studieren Christen zu Hause die Bibel
Massive Verletzungen des Menschenrechts auf Religions- und Glaubensfreiheit beklagt das Hilfswerk "Open Doors" seit Jahren. Der neue Weltverfolgungsindex 2024 zeichnet ein noch düsteres Bild der Lage von Christen in zahlreichen Ländern.
Zwei Bischöfe der Anglikanischen Kirche stehen auf dem geschändeten lutherisch-anglikanischen Friedhof auf dem Berg Zion in Jerusalem vor einem Grab mit abgebrochenem Kreuz.
Das Klima im Heiligen Land ist rau geworden, schreibt der evangelische Propst Joachim Lenz aus Jerusalem. Auch Christen werden angegriffen - von jüdischen Extremisten.

Duterte, der sich zu einem Besuch in Moskau aufhielt, kehrte am Mittwoch vorzeitig auf die Philippinen zurück. Er erklärte, dass das zunächst auf 60 Tage verhängte Kriegsrecht länger andauern könnte - wenn nötig, auch mehr als ein Jahr. Vor seinem Rückflug soll Duterte russischen Medienberichten zufolge Russland um moderne Ausrüstung und Waffen für den Kampf gegen die Islamisten gebeten haben.