Katholische Laienbewegung fordert Reform beim Abendmahl

Katholische Laienbewegung fordert Reform beim Abendmahl
Die katholische Reformbewegung "Wir sind Kirche" hat wenige Tage vor dem 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin und Wittenberg die katholischen Bischöfe aufgerufen, sich in Rom für ein gemeinsames Abendmahl mit Protestanten einzusetzen.

Gerade im Jahr des gemeinsamen Reformationsgedenkens dürfe es nicht nur bei Erklärungen und freundlichen Gesten bleiben, sagte Christian Weisner vom Bundesteam "Wir sind Kirche" am Freitag in Berlin. "Die Ökumene braucht nicht nur Symbole, sondern auch sichtbare Verwirklichung", heißt es in einer Erklärung der Reformbewegung. Angesichts vieler konfessionsverbindender Ehepaare in der katholischen Kirche sei das Abendmahl "keine Randfrage".

Mehr zu Abendmahl
Ein Kleinkind wird getauft
Die Landessynode der zweitgrößten deutschen Landeskirche lockert zum Abschluss ihrer Synodentagung auch feste Vorgaben für Gottesdienste oder die Ortswahl bei Amtshandlungen wie Trauungen.
Heute beginnt ein neues Jahr. Und niemand weiß, was kommt. Ich wünsche mir, dass wir zusammenhalten

Bisher dürfen Ehepaare mit unterschiedlichen Konfessionen nicht gemeinsam an der Kommunion, der katholischen Abendmahlsfeier, teilnehmen. Dabei gebe es "Signale aus dem Vatikan, dass Papst Franziskus bereit wäre, eine Öffnung in der Abendmahlsfrage zu akzeptieren, wenn ihm die Deutsche Bischofskonferenz konkrete Vorschläge vorlegen würde", erklärte die Reformbewegung. Bislang sperre sich aber eine Minderheit der 27 Diözesanbischöfe noch dagegen.