Kirchentag braucht noch mehr als 5.000 Betten für Teilnehmer

Kirchentag braucht noch mehr als 5.000 Betten für Teilnehmer
Für den evangelischen Kirchentag Ende Mai in Berlin und Wittenberg werden noch immer viele Gastgeber für Teilnehmer gesucht. Kirchentagssprecherin Sirkka Jendis sagte am Dienstag in Berlin, 6.500 Betten seien bereits gefunden. Gebraucht werden nach ihren Angaben aber rund 12.000.

Die Kampagne zur Bettensuche unter dem Motto "Ham' Se noch wat frei" komme gut an, sagte Jendis. Die Berliner könnten aber, was die Gastfreundschaft betrifft, "noch ein bisschen zulegen", sagte sie.

Mehr zu Kirchentag 2017
Die meisten Kirchentagsbesucher sind Wiederholungstäter.
Die meisten Kirchentagsbesucher sind Wiederholungstäter. Sie suchen vor allem Gemeinschaft und wollen Kirche mal anders erleben. Aber auch Glaubensfragen und politische Themen stehen hoch im Kurs. Das Publikum ist noch immer relativ jung.
Knapp jeder Zweite in Deutschland besitzt laut einer Umfrage eine Bibel.
Der Besitz der Heiligen Schrift zieht nach Erkenntnissen von Meinungsforschern nicht deren Lektüre nach sich. Das geht aus einer beim Christlichen Medienkongress präsentierten Umfrage hervor.

Der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 24. bis 28. Mai in Berlin und Wittenberg statt. Das alle zwei Jahre veranstaltete Protestantentreffen steht diesmal im Zeichen des 500. Reformationsjubiläums. Parallel zu den zentralen Veranstaltungen in Berlin werden in Mitteldeutschland sechs regionale "Kirchentage auf dem Weg" gefeiert. Zusammen führen sie zum Festwochenende nach Wittenberg. Zum Festgottesdienst auf den Elbwiesen im Süden der Lutherstadt Wittenberg werden für den 28. Mai Hunderttausende Menschen erwartet.