Sachsens Landesbischof kritisiert Abschiebungen nach Afghanistan

Abschiebung von Ausländern

Foto: dpa/Ralf Hirschberger

Sachsens Landesbischof kritisiert Abschiebungen nach Afghanistan
Der sächsische evangelische Landesbischof Carsten Rentzing hält Abschiebungen nach Afghanistan für problematisch.

Es gebe ernsthafte Zweifel, dass eine sichere Rückführung in das Land möglich sei, sagte Rentzing der in Leipzig erscheinenden Wochenzeitung "Der Sonntag" (Ausgabe 12. März). Der Landesbischof sprach sich dafür aus, die bestehende Praxis zu überprüfen. "So lange könnte es ein Abschiebe-Moratorium für Afghanistan geben", regte Rentzing an.

Die momentane Abschiebepraxis der Bundesregierung wertet Rentzing auch als politisch motiviert. "Man gewinnt den Eindruck, dass der Staat ein Zeichen setzen will, dass er tatsächlich konsequent abschiebt", sagte Rentzing. Man dürfe jedoch kein Exempel auf Kosten einzelner Menschen statuieren.

Bundesregierung und Bundesländer streiten seit einiger Zeit um Abschiebungen nach Afghanistan. So wollen einige Bundesländer, darunter Thüringen, der Auffassung von Innenminister Thomas de Maizière nicht folgen, wonach es in dem Land am Hindukusch auch sichere Regionen gebe.

Mehr zu Afghanistan
Schild mit der Aufschrift "Kirchenasyl heisst Solidarität" in einer evangelischen Kirche
Die Polizei wollte am Mittwoch in Schwerin zwei junge Afghanen abschieben und hat wegen einer Gefährdungslage das Kirchenasyl in der evangelischen Petrusgemeinde gebrochen. Scharfe Kritik kommt vom Flüchtlingsrat und der Nordkirche.
Verschleierte Frau
Die Evangelische Akademie Villigst hat für eine Anfang Dezember geplante Afghanistan-Tagung einem Gesprächspartner aus den Reihen der radikalislamischen Taliban abgesagt. Die Einladung an den afghanischen Politiker ging vor Monaten raus.