Sonderbriefmarke würdigt Luthers Bibelübersetzung

Die Martin Luther Sonderbriefmarke ist schon in Postfilialen erhältlich.

Foto: Bundesfinanzministerium

Die Martin Luther Sonderbriefmarke ist schon in Postfilialen erhältlich.

Sonderbriefmarke würdigt Luthers Bibelübersetzung
Die Bibelübersetzung des Reformators Martin Luther wird in diesem Jahr mit einer Sonderbriefmarke geehrt.

Wie das Bundesfinanzministerium am Freitag in Berlin mitteilte, wird die Marke mit einem Wert von 260 Cent am Dienstag offiziell im Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt am Main vorgestellt. Die Marke ist bereits in den Postfilialen erhältlich.

Sie zeigt einen kleinen Ausschnitt eines Revisionsexemplars mit handschriftlichen Anmerkungen Luthers. Der Text ist aus dem 27. Kapitel des Matthäusevangeliums, in dem es um Verurteilung, Kreuzigung und Grablege Jesu geht.

Mehr zu Reformationsjubiläum
Martin Luther umgeben von Partyaccessoires
Zum Reformationstag sollte man mehr wissen, als dass Luther seine Thesen vermutlich niemals in Wittenberg an die Tür geschlagen hat. Unser Service für Besserwisser:innen.
Pappbild von Katharina von Bora
Nach dem Reformationsjubiläums von 2017 erfindet Wittenberg sich neu. Nicht nur Luther, sondern auch Frauen wie Katharina von Bora sollen Touristen anlocken.

Martin Luther (1483-1546) übersetzte in seiner Zeit auf der Wartburg zunächst das Neue Testament der Bibel, das 1522 als "Septembertestament" erschien. Die erste Übersetzung der kompletten Bibel erschien 1534. Luthers Bibelübersetzung griff Sprachgeflogenheiten aus dem Volk auf, um allen Christen einen eigenen Zugang zur Heiligen Schrift zu gewährleisten.

Die Sonderbriefmarke sei auch ein eindrückliches Zeugnis von Luthers fortwährender Revisionsarbeit an seiner Bibelübersetzung, hieß es zur Vorstellung des Wertzeichens. Bis zum Tod Luthers erschienen nach der ersten Vollausgabe neun weitere. Die Revision wird heute von der evangelischen Kirche fortgesetzt: Erst Ende Oktober erschien zum 500. Reformationsjubiläum eine neu überarbeitete Fassung der Lutherbibel.