Erstmals in Deutschland Gebärmutter transplantiert

Erstmals in Deutschland Gebärmutter transplantiert
An der Universitätsklinik Tübingen ist zum ersten Mal in Deutschland eine Gebärmutter transplantiert worden. Wie das Klinikum am Freitagabend mitteilte, sei einer 23-jährigen Patientin, die wegen einer angeborenen Fehlbildung unfruchtbar war, in einer mehrstündigen Operation die Lebendspende verpflanzt worden. Es habe keine Komplikationen gegeben.

Die absolute uterine Infertilität, unter der die Patientin litt, betrifft den Angaben zufolge drei bis fünf Prozent aller Frauen und war bis vor kurzem eine praktisch unheilbare Ursache bei Unfruchtbarkeit. Die Ursachen hierfür seien vielfältig und reichten von geringfügigen Fehlbildungen bis hin zum kompletten Fehlen des Uterus.

Das mehrköpfige Ärzteteam der Tübinger Frauen-Universitätsklinik, des Forschungsinstituts für Frauengesundheit und der Uniklinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie habe die Operation seit mehreren Jahren geplant. Sie wurde in Kooperation mit dem Uterus-Transplantationsteam der Uniklinik Göteborg unter Leitung von Professor Mats Brännström durchgeführt.

Mehr zu Uni Tübingen
Porträtlithographie des Prof. Wilhelm Schickard, Tübingen
Mit einem Festakt erinnert die Universität Tübingen am 14. September an Wilhelm Schickardt. Der Theologe erfand vor 400 Jahren die erste mechanische Rechenmaschine. Zum Jubiläum würdigen ihn eine Sammlermünze und eine Briefmarke.
istock-927168910_i-201_0.jpg
Ein bundesweit einmaliger Studiengang ist in Tübingen an den Start gegangen: Christliche, muslimische und jüdische Theologen unterrichten über ihren Glauben. Für eine multireligiöse Gesellschaft könnte das zukunftsweisend sein.