Ermittlungen gegen Böhmermann eingestellt

Ermittlungen gegen Böhmermann eingestellt
Die Staatsanwaltschaft Mainz hat die Ermittlungen gegen den Fernsehmoderator Jan Böhmermann wegen Beleidigung des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan eingestellt.

Zur Begründung erklärte die Staatsanwaltschaft am Dienstag, die Ermittlungen hätten strafbare Handlungen nicht mit der notwendigen Sicherheit nachweisen können. Es gebe auch keine hinreichenden Anhaltspunkte für strafbare Handlungen anderer an der Entstehung oder Ausstrahlung des Beitrages beteiligter Personen. Böhmermann hatte Ende März in seiner Sendung "Neo Magazin Royale" (ZDFneo) ein Schmähgedicht auf Erdogan vorgetragen. Dabei hatte er mehrfach darauf hingewiesen, er wolle verdeutlichen, was Satire in Deutschland darf und was nicht.

Wegen eines Strafverlangens der türkischen Regierung ermächtigte die Bundesregierung die Staatsanwaltschaft zu Ermittlungen nach Paragraf 103 des Strafgesetzbuches, in dem es um die Beleidigung ausländischer Staatsoberhäupter geht. Erdogan reichte auch eine Privatklage wegen Beleidigung gegen Böhmermann ein. Sie wird ab dem 2. November in Hamburg vor Gericht verhandelt.

Mehr zu Medien
Tastatur mit Taste namens Hass
Eine Studie über Hass im Internet ergibt: Es ist mehr Schutz für die Betroffenen nötig und finanzielle Konsequenzen für die Plattformen. Zwei Drittel der jungen Befragten berichteten über ihre Erfahrungen mit dem Phänomen.
Milena Michiko Flašar
Die japanisch-österreichische Schriftstellerin Milena Michiko Flasar bekommt den Evangelischen Buchpreis 2024 für ihr Buch "Oben Erde, unten Himmel". Was der Jury besonders an dem Buch gefiel, berichtet evangelisch.de.