Özoguz: Glaube hat mit Loyalität zu Deutschland nichts zu tun

Özoguz: Glaube hat mit Loyalität zu Deutschland nichts zu tun
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), hält es für absurd, eine Verbindung zwischen dem Glauben eines Menschen und dessen Verbundenheit zu Deutschland herzustellen.

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), hält es für absurd, eine Verbindung zwischen dem Glauben eines Menschen und dessen Verbundenheit zu Deutschland herzustellen. "Wenn jemand gläubig ist, ist er dadurch nicht undeutsch oder illoyal gegenüber seinem Land", sagte Özoguz dem "Spiegel". Seinen Glauben könne jeder leben, "ob er Muslim ist, wie ich, oder katholisch, wie mein Mann".

Die SPD-Politikerin mit türkischen Wurzeln wandte sich damit gegen Aussagen des stellvertretenden AfD-Vorsitzenden Alexander Gauland, der erklärt hatte, wenn Lehrer oder Politiker nach Mekka pilgern, stelle sich die Frage nach deren Loyalität. "Wenn jemand auf dem Jakobsweg wandert, würde Herr Gauland ja auch nicht auf die Idee kommen, dass das ein Problem ist", sagte Özoguz.

Mehr zu Zusammenleben und Integration
Der drohende Angriff der israelischen Armee auf Rafah im Gaza-Streifen könnte laut den UN verheerende humanitäre Folgen für die Menschen haben. Rund 1,5 Millionen Kinder, Frauen und Männer sind dort zusammengepfercht.
Wegen teils aggressiver Proteste haben die Grünen ihren Politischen Aschermittwoch in Biberach abgesagt. Baden-Württembergs Innenminister Strobl kritisierte das Verhalten der Demonstrierenden.

Die 49-Jährige würde nach eigener Aussage gerne mal nach Mekka reisen. Im Ramadan faste sie indes "nur an einzelnen Tagen, nicht durchgängig". Das würde sie nicht durchhalten.