Göring-Eckardt plädiert für mehr Islam-Unterricht

Göring-Eckardt plädiert für mehr Islam-Unterricht
Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, plädiert für mehr Islam-Unterricht an deutschen Schulen.

"Wo es den Bedarf gibt, sollten wir an Schulen muslimischen Religionsunterricht anbieten", sagte Göring-Eckardt in einem am Sonntag von "Welt online" verbreiteten Interview. Auch sollten verstärkt Imame an deutschen Universitäten ausgebildet werden.

"Dann ist klar, dass die Lerninhalte offen sind und den demokratischen Regeln entsprechen", sagte Göring-Eckardt. "Vielen Menschen, die zu uns kommen, ist ihre Religion sehr wichtig. Wir dürfen sie nicht irgendwelchen Hasspredigern oder Salafisten überlassen, die einen radikalen Islam propagieren", argumentierte sie. Jeder müsse seine friedvolle religiöse Identität finden können.

Mehr zu Islamunterricht
Muslimische Frau im Bus
Das deutsche Staatskirchenrecht muss nach Einschätzung der Bundesverfassungsrichterin Christine Langenfeld andere Religionsgemeinschaften stärker integrieren.
Tafel beim islamischen Religionsunterricht
Rund sechs Jahre nach Einführung des islamischen Religionsunterrichts in NRW nehmen landesweit inzwischen rund 21.000 der insgesamt 415.000 muslimischen Schülerinnen und Schüler an diesem Angebot teil.