Foto: dpa/Ole Spata
Landesbischof Ralf Meister.
Bischof Meister kritisiert deutschen Waffenexport nach Saudi-Arabien
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat den Export deutscher Waffen nach Saudi-Arabien scharf kritisiert.
Damit würden Waffen in ein Land ausgeführt, "das den Terrorismus unterstützt", sagte der evangelische Theologe in einem vorab veröffentlichten Interview der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstagsausgabe).
Mehr zu Waffenexporte
"Ohne Rüstung Leben" hält die geplante Lieferung von Kampfflugzeugen des Typs Eurofighter nach Saudi-Arabien für falsch. Ihr Protest wird von pax christi und der "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel" unterstützt.
Papst Franziskus prangert in seiner Weihnachtsbotschaft den Umgang mit der Waffenindustrie an und zeigt sich entsetzt über die Lage in den Kriegsgebieten der Welt, vor allem im Nahen Osten.
Deutschland müsse mit dem Export von Waffen restriktiver umgehen, forderte der Bischof. Angesichts der vielen Flüchtlinge aus Bürgerkriegsgebieten sollten sich die Verantwortlichen fragen, wo sie in den Frieden investierten. Nach Angaben des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri gehen die weltweiten Waffenverkäufe langsam zurück. Deutsche und russische Firmen hätten allerdings entgegen dem Trend im vergangenen Jahr mehr Waffen verkauft.