Mehrheit der Deutschen für feste Flüchtlingsobergrenze

Mehrheit der Deutschen für feste Flüchtlingsobergrenze
Eine Mehrheit von 62 Prozent der Deutschen ist für eine feste Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen.

Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für die Zeitung "Bild am Sonntag". 36 Prozent der Befragten sprachen sich dagegen aus. Besonders großen Zuspruch findet die Obergrenze mit 78 Prozent bei den SPD-Anhängern. Auch 55 Prozent der Unions-Anhänger sind für eine feste Obergrenze, 45 Prozent halten sie für falsch. Emnid befragte am vergangenen Donnerstag 503 Personen.

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.

Anfang der Woche diskutiert der CDU-Bundesparteitag in Karlsruhe über eine Begrenzung der Flüchtlingszahlen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) lehnt eine Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen ab. Sie will das Ziel einer Verringerung der Flüchtlingszahlen unter anderem mit einem besseren Schutz der EU-Außengrenzen und der Bekämpfung der Fluchtursachen erreichen. Die Schwesterpartei CSU ist für eine Obergrenze für Flüchtlinge, auch Teile der CDU zählen zu den Befürwortern.