Deutsche Version der neuen Weltjugendtags-Hymne veröffentlicht

Deutsche Version der neuen Weltjugendtags-Hymne veröffentlicht
Die katholische Deutsche Bischofskonferenz hat am Samstag in Köln die deutsche Version der Hymne für den nächsten Weltjugendtag 2016 in Krakau veröffentlicht.

Die Hymne sei zeitgleich mit der Veröffentlichung der Studioaufnahme mit Jugendlichen in Köln live gesungen worden, erklärte der für den Weltjugendtag zuständige Referent Paul Metzlaff. Die nationalen Bischofskonferenzen waren vom polnischen Organisationskomitee aufgerufen worden, landessprachliche Fassungen nach einer Komposition des polnischen Musikers Jakub Blycharz zu erstellen.

Mehr zu Weltjugendtag
Weltjugendtag in Lissabon
1,5 Millionen junge Menschen haben in Lissabon den Abschlussgottesdienst des diesjährigen Weltjugendtages mit Papst Franziskus gefeiert. Das Kirchenoberhaupt rief die Teilnehmenden wiederholt auf: "Habt keine Angst!"
Junge Menschen in bunten T-Shirts und mit Länderfahnen.
Zum Weltjugendtag lädt die römisch–katholische Kirche in jedem Jahr junge Menschen ein, die ihren christlichen Glauben feiern und sich darüber austauschen möchten.

Die Hymne lehnt sich den Angaben zufolge thematisch eng an das Motto des Weltjugendtags 2016 an, es lautet "Selig die Barmherzigen, denn sie werden Erbarmen finden". Die deutsche Textversion wurde bei einem Wettbewerb aus österreichischen und deutschen Einsendungen ausgewählt und vom überkonfessionellen Musikteam "Liveworship" aufgenommen.

Der internationale Weltjugendtag ist eine mehrtägige Begegnungsveranstaltung der katholischen Kirche für junge Menschen. Das Jugendtreffen findet im Abstand von zwei bis drei Jahren in wechselnden Städten statt und wird vom Päpstlichen Rat für die Laien und von den Bischöfen des jeweiligen Gastgeberlandes organisiert. In den Jahren dazwischen wird der Weltjugendtag dezentral in Rom und den einzelnen Bistümern begangen.