Riesenpanorama "Luther 1517" in Wittenberg geplant

Riesenpanorama "Luther 1517" in Wittenberg geplant
Zum Reformationsjubiläum 2017 will der Berliner Künstler Yadegar Asisi ein Riesenpanorama mit dem Titel "Luther 1517" schaffen.

Wie die Asisi-GmbH und der Verein Reformationsjubiläum 2017 e.V. am Mittwoch in Berlin mitteilten, soll das 360-Grad-Bild in Wittenberg gezeigt werden. Über Details wolle der Künstler am 21. Mai in der Lutherstadt informieren. Zur Projektvorstellung in Wittenberg wird auch die Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, erwartet.

Mehr zu Reformationsjubiläum
Martin Luther umgeben von Partyaccessoires
Zum Reformationstag sollte man mehr wissen, als dass Luther seine Thesen vermutlich niemals in Wittenberg an die Tür geschlagen hat. Unser Service für Besserwisser:innen.
Pappbild von Katharina von Bora
Nach dem Reformationsjubiläums von 2017 erfindet Wittenberg sich neu. Nicht nur Luther, sondern auch Frauen wie Katharina von Bora sollen Touristen anlocken.

Das neu entstehende Riesenrundbild widme sich den Ereignissen in Wittenberg vor 500 Jahren, "als der Mönch und Gelehrte Martin Luther 95 Thesen zur Reform der Kirche veröffentlichte und damit eine Bewegung auslöste, die die Geschichte und die Religionen der Welt bis heute nachhaltig prägt", hieß es.

Das Vorhaben werde gemeinsam mit dem Verein Reformationsjubiläum 2017 und der Lutherstadt Wittenberg realisiert.

Yadegar Asisi setzt die im 19. Jahrhundert populäre Tradition der Riesenrundbilder fort, um moderne Kunsträume zu kreieren. In den vergangenen Jahren entstanden Riesen-Rundbilder zum historischen Rom, Leipzig und Dresden sowie zur Berliner Mauer.