Edith-Stein-Preis für Hildesheimer Bischof und Migrationszentrum

Edith-Stein-Preis für Hildesheimer Bischof und Migrationszentrum
Der katholische Hildesheimer Bischof Norbert Trelle und das Göttinger diakonische Migrationszentrum haben am Sonntag den Edith-Stein-Preis 2015 erhalten.

Die mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Auszeichnung erinnert an die Frauenrechtlerin und katholische Ordensfrau Edith Stein (1891-1942).

Mehr zu Migration
Christen tauschen sich aus
Keine Angst vor neuen Gemeinden fordert Günter Baum und plädiert für mehr Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit. Denn Migrationsgemeinden hätten den deutschen, etablierten Kirchen viel zu geben, wenn man sie nur ließe.
Die Deutschen lieben Döner. Müssen wir bald darauf verzichten?
Die AfD will Menschen mit Migrationsgeschichte und andere missliebige Personen deportieren. Was dann geschehen würde. Eine Glosse.

Trelle ist Vorsitzender der Migrationskommission in der Deutschen Bischofskonferenz. Das Migrationszentrum in Trägerschaft des Göttinger Diakonieverbandes berät und begleitet Flüchtlinge aus der Stadt und dem Landkreis Göttingen. Neben fest angestellten Mitarbeitern sind dort rund 100 Ehrenamtliche tätig.

Seit 1995 ehrt der Edith-Stein-Kreis mit seinem Preis alle zwei Jahre Persönlichkeiten, Gruppierungen und Institutionen, die sich durch soziales, politisches und gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet haben. Edith Stein, die von 1913 bis 1915 in Göttingen lebte, konvertierte vom Judentum zum Katholizismus. 1942 wurde sie in Auschwitz von den Nationalsozialisten ermordet. Papst Johannes Paul II. sprach Edith Stein 1987 heilig.