"Woche der Brüderlichkeit" wird in Ludwigshafen eröffnet

"Woche der Brüderlichkeit" wird in Ludwigshafen eröffnet
Die christlich-jüdische "Woche der Brüderlichkeit" wird am heutigen Sonntag in Ludwigshafen eröffnet.

Die Aktionswoche soll neue Impulse für die Begegnung von Christen und Juden geben, wie der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit mitteilte. Bei der Feier wird unter anderen die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sprechen. Von 8. bis 15. März sind in ganz Deutschland Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Theater, Vorträge und Filme zum Thema geplant.

Mehr zu Woche der Brüderlichkeit
Die Woche der Brüderlichkeit wirbt um Toleranz und Mitmenschlichkeit. Vom 8. bis 15.März sind wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant. Die Eröffnung findet in diesem Jahr in Dresden statt.
Der badische evangelische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh hat zum Widerstand gegen eine erstarkende Judenfeindschaft in Deutschland aufgerufen. Augsburgs evangelischer Regionalbischof Axel Piper mahnte anlässlich der "Woche der Brüderlichkeit" zu mehr Sensibilität.

Der katholische Theologe Hanspeter Heinz und der von ihm geleitete Gesprächskreis "Juden und Christen" beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken werden bei der Eröffnungsfeier mit der Buber-Rosenzweig-Medaille 2015 ausgezeichnet. Die Ehrung erinnert an die jüdischen Philosophen und Pädagogen Martin Buber (1878-1965) und Franz Rosenzweig (1886-1929). Sie wird für besonderes Engagement für die Verständigung zwischen Christen und Juden verliehen. Die "Woche der Brüderlichkeit" wird seit 1952 jedes Jahr von den rund 80 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit veranstaltet.