Meilensteine der Projektarbeit
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© © Peter Williams / Brot für die Welt1979 - Einsatz für Menschenrechte
In Lateinamerika kommt es in den 1970er Jahren zu mehreren Putschen, unter anderem 1973 in Chile, 1976 in Argentinien und 1979 in El Salvador. Sie führen zu blutigen Militärdiktataturen, in denen Zehntausende Menschen verfolgt und vertrieben, gefoltert und ermordet werden.
Zu den Opfern zählten auch Partner von Brot für die Welt. Das Hilfswerk richtete daher ein Menschenrechtsreferat ein, zu dessen Aufgaben die finanzielle und moralische Unterstützung sowie der Schutz von Menschenrechtsverteidigern gehört. Bis heute zählt die Menschenrechtsarbeit zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern von Brot für die Welt.60 Jahre Brot für die Welt
Galerie
Meilensteine der Projektarbeit
Die Hungernden zu speisen - damit fing alles an. Doch aus Mitleid wurden schon bald Solidarität und Hilfe zur Selbsthilfe mit starken Partnern vor Ort. "Brot für die Welt" hat mit seinem Projekten weltweit viel bewegt - zum Beispiel in Bangladesh und Indien, in Chile und im Sudan.