Monster in der Bibel
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Martinus-Bibliothek MainzMainzer Bibel 1662: Das EinhornDie Mainzer Bibel von 1662 von Balthasar Christoph Wust, Frankfurt, zeigt eine Illustration von Offenbarung 13: Ein Einhorn ist unter den am 6. Tag von Gott erschaffenen Landtieren. Mit Einhorn wurde vom 16. bis zum 19. Jahrhundert das hebräische Wort "Re'em" übersetzt. Es bezeichnet ein kräftiges und wildes Tier, konkret wohl den Wildstier oder Büffel. Auch Luther übersetzte "Einhorn". Das Einhorn ist das Symbol für das Gute.Seinem Horn wird, wie dem des Rhinozerus, Heilkraft zugesprochen. Traditionell wird es in Verbindung mit der Madonna dargestellt.
Galerie
Monster in der Bibel
Bilder des Unheimlichen
Drachen, geflügelte Schlangen und Einhörner - vom dritten Jahrtausend vor Christus, über die Bibel und bis heute in Fantasyfilmen und Büchern spielen sie eine Rolle. Die Katholische Hochschule Mainz und die Martinusbibliothek haben eine Ausstellung erarbeitet, die erklärt, wo diese unheimlichen Wesen in der Bibel vorkommen und was sie dort bedeuten.