Monster in der Bibel
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Martinus-Bibliothek MainzKoberger-Bibel 1483, Illustration zur OffenbarungOffenbarung 17,3-6: "Dort sah ich eine Frau auf einem scharlachroten Tier sitzen, das über und über mit gotteslästerlichen Namen beschrieben war und sieben Köpfe und ehn Hörner hatte. Die Frau war in Purpur und Scharlach gekleidet und mit Gold, Edelsteinen und Perlen geschmückt. Sie hielt einen goldenen Becher in der Hand, der mit dem abscheulichen Schmutz ihrer Hurerei gefüllt war. Auf ihrer Stirn stand ein Name, ein geheimnisvoller Name: Babylon, die Große, die Mutter der Huren und aller Abscheulichkeiten der Erde. Und ich sah, dass die Frau betrunken war vom Blut der Heiligen und vom Blut der Zeugen Jesu." In der apokalytischen Literatur werden solche mehrköpfigen Drachen als Symbole für unmenschliche Herrschaft aufgegriffen. Im Kampf des Guten gegen das Böse werden sie bezwungen (siehe Dan 7 und Offb12f).
Galerie
Monster in der Bibel
Bilder des Unheimlichen
Drachen, geflügelte Schlangen und Einhörner - vom dritten Jahrtausend vor Christus, über die Bibel und bis heute in Fantasyfilmen und Büchern spielen sie eine Rolle. Die Katholische Hochschule Mainz und die Martinusbibliothek haben eine Ausstellung erarbeitet, die erklärt, wo diese unheimlichen Wesen in der Bibel vorkommen und was sie dort bedeuten.