Monster in der Bibel
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Martinus-Bibliothek MainzKupfer-Bibel von 1731: Maria und das RhinozerusNaturwissenschaftlich interessierte Illustratoren stellten das Tier aus Hiob 39,9 als Rhinozerus dar. Das Nashorn ist ein Symbol für das Gute, seinem Horn wurde und wird bis heute in manchen afrikanischen und asiatischen Ländern Heilkraft zugeschrieben. Häufig ist das machtvolle und auch erschreckende Tier in Verbindung mit Maria zu sehen. In der Luther-Übersetzung ist die Rede von einem Stier: "Meinst du, der Wildstier wird dir dienen wollen und nachts bleiben an deiner Krippe?"
Dieses gepanzerte Rhinozerus ist aus der Kupfer-Bibel von Johann Jacob Scheuchzer, aus dem Jahr 1731.
Galerie
Monster in der Bibel
Bilder des Unheimlichen
Drachen, geflügelte Schlangen und Einhörner - vom dritten Jahrtausend vor Christus, über die Bibel und bis heute in Fantasyfilmen und Büchern spielen sie eine Rolle. Die Katholische Hochschule Mainz und die Martinusbibliothek haben eine Ausstellung erarbeitet, die erklärt, wo diese unheimlichen Wesen in der Bibel vorkommen und was sie dort bedeuten.