Lasst uns essen und fröhlich sein
Vorheriges Bild
Galerie erneut ansehen
© Getty Images/Hemera/Valentyn VolkovEssen für AlleRestaurants sind aus biblischer Sicht verpönt. "Hat jemand Hunger, so esse er daheim", rät Paulus den Korinthern (1. Kor. 11,34). Über die Finanzierung eines guten Essen macht die Bibel widersprüchliche Aussagen. Nach extremer Mühsal hört es sich an, wenn Gott seinem ersten Menschen Adam nach dem Sündenfall prophezeit: "Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen" (1. Mose 3,19). Was der Prophet Jesaja später verkündet, klingt dagegen eher nach einem bedingungslosen Grundeinkommen: "Und die ihr kein Geld habt, kommt her, kauft und esst! Kommt her, kauft ohne Geld und umsonst Wein und Milch!" (Jes. 55,1). Für alle, die Menschen bei der Finanzierung guten Essens unterstützen wollen, bieten viele Supermärkte "Tafelaktionen" an, wo man "Tüten spenden" kann. Diese sind zu bestimmten Zeiten im Markt zu füllen oder jederzeit online zu bestücken.
Biblische Spezialitäten
Galerie
Lasst uns essen und fröhlich sein
Wer noch Anregungen für das Festessen an Ostern sucht und bei Tim Mälzer oder Stefan Henssler nicht fündig wird, der sollte zur Bibel greifen. Zwar bietet das "Buch der Bücher" keine Rezepte für ausgefeilte Menüs, doch es hilft sich auf das kulinarisch Wesentliche zu beschränken.
Diese Galerie erschien erstmals im Dezember 2017 auf evangelisch.de. Auch an Ostern kann es noch kalt genug für Braten sein!