Der Kirchentag in Zahlen
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: dpa/Jan WoitasLuthergärten in WittenbergDer Luthergarten in Wittenberg besteht aus drei Abschnitten, in denen insgesamt 500 Bäume wachsen. Bewusst wurden Bäume von allen fünf Kontinenten in die verschiedenen Abschnitte des Luthergartens gepflanzt, um den internationalen Charakter des Projekts zu betonen. Der Luthergarten auf der Andreasbreite wurde als Ellipse angelegt und in seinem Zentrum befindet sich ein Platz in Form der Lutherrose, die mit Granitkleinpflaster ausgebildet ist und in deren fünf Blütenblätter Linden von Christlichen Weltgemeinschaften gepflanzt wurden. Bewusst wurde der Lindenbaum gewählt – ein Baum der gemeinhin von Dorfplätzen bekannt ist und für Gemeinschaft, Gerechtigkeit und Versammlung steht. Von diesem Platz führen symbolisch sieben Wege in die Welt hinaus.
Galerie
Der Kirchentag in Zahlen
Der evangelische Kirchentag findet seit fast 70 Jahren an wechselnden Orten statt. Vom 24. bis 28. Mai ist der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag in Berlin und Wittenberg zu Gast. Er steht unter dem biblischen Leitwort "Du siehst mich" aus dem 1. Buch Mose.